Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

nach Zank und Streit

  • 1 aussehen

    1) wie best: Aussehen haben вы́глядеть каки́м-н. <как-н.>. v. Pers, konkretem Gegenstand auch име́ть како́й-н. вид. wie jd./etw. aussehen вы́глядеть как кто-н. что-н. alt [ausgeruht < erholt>/blendend < prächtig>/elend] aussehen вы́глядеть ста́рым <ста́ро> [отдохну́вшим/чуде́сно <великоле́пно, прекра́сно>/пло́хо <скве́рно>]. irgendwie fremd [verändert] aussehen вы́глядеть каки́м-то незнако́мым [перемени́вшимся <измени́вшимся>]. häßlich aussehen быть о́чень некраси́вым. ( noch ganz) jung aussehen вы́глядеть (ещё совсе́м) молоды́м <мо́лодо>. jugendlich aussehen име́ть моложа́вый вид, вы́глядеть моложа́во | jugendlich aussehend моложа́вый wie siehst du denn aus! на кого́ < что> ты (то́лько) похо́ж ! so siehst du aus! das könnte dir so passen! как бы не так ! ишь ты чего́ захоте́л ! ещё чего́ ! etw. sieht bloß < nur> so aus scheint nur so что-н. то́лько так ка́жется. jd./etw. sieht auch danach < entsprechend> aus iron: Besseres war da nicht zu erwarten кто-н. что-н. так и вы́глядит. bei denen sieht es vielleicht aus …! ist es sehr unordentlich ну и вид там у них (наве́рно)! nach etw. aussehen etwas darstellen представля́ть собо́й <из себя́> что-н. nach nichts aussehen ничего́ (осо́бенного) собо́й <из себя́> не представля́ть. so < danach> siehst du gerade < gar nicht> aus das traut dir niemand zu э́то на тебя́ не похо́же. es sieht nach Regen [Schnee/nach einem Gewitter] aus похо́же, что бу́дет дождь [снег гроза́]. es sieht so < danach> aus, als ob … похо́же на то, что … das sieht nach einem Streit < nach Zank und Streit> aus вы́глядит (так), (как-)бу́дто они́ поссо́рились. wie sieht es geschäftlich aus? как дела́ на рабо́те ? mit jdm. sieht es schlecht < schlimm> aus у кого́-н. дела́ нева́жные <плохи́(е)>. mit jds. Gesundheit sieht es schlecht aus чьё-н. здоро́вье нева́жное <плохо́е>, у кого́-н. со здоро́вьем нева́жно
    2) nach jdm./etw. Ausschau halten смотре́ть (куда́-н.), ожида́я кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussehen

См. также в других словарях:

  • Zank — Streit; Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Zank — 1. Alten Zank soll man nicht aufrühren. Böhm.: Kdo starý svár připomene, tomu oko z hlavy. (Čelakovsky, 351.) 2. Alter Zank wird bald erneut. – Simrock, 11976 Körte, 7054. 3. Der Zank gleicht einem durchbrochenen Wasserdamm. – Löwenheim, 33, 135 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Streit — Streitende; Gemälde von Inga Dünkelberg Niemann Streit, auch Zank, Zwist, Zwietracht, Hader, ist das offene Austragen einer Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Akteuren, Personen, Gruppen oder auch Parteien (Politische Partei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Streit — Streit: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. strīt, niederl. strijd »Kampf, Hader, Wettstreit, Rechtskonflikt, Meinungsstreit«, schwed. strid »Kampf, Streit« geht vermutlich von einer Grundbedeutung »Widerstreben, Starrsinn, Aufruhr« aus, die in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Streit-Patience — Die Zank Patience oder Die Zänkische ist ein Patience Kartenspiel für zwei Personen, das mit zwei Paketen französischer Karten zu 52 Blatt gespielt wird. Weitere Namen für dieses Spiel sind Streit Patience, Schikanös Patience (auch Schikanöschen) …   Deutsch Wikipedia

  • Zank-Patience — Die Zank Patience oder Die Zänkische ist ein Patience Kartenspiel für zwei Personen, das mit zwei Paketen französischer Karten zu 52 Blatt gespielt wird. Weitere Namen für dieses Spiel sind Streit Patience, Schikanös Patience, Schikanöschen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zank — zanken: Die Herkunft des seit dem 15. Jh. bezeugten Verbs (spätmhd. zanken »sich mit jemandem streiten«) ist nicht sicher geklärt. Es kann zu dem unter ↑ Zahn behandelten Substantiv gehören und bedeutet dann eigentlich »mit den Zähnen reißen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Romeo und Julia auf dem Dorfe — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht, gehört sie bis heute zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur und gilt als Beispiel für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenreformation und Reform im Reich: Erneuerung des Alten —   »Konfessionelles Zeitalter«   Die abendländische Christenheit war in mehrere Kirchengemeinschaften auseinander gefallen, das stand um die Mitte des 16. Jahrhunderts fest; in Gemeinschaften, die sich daran machten, ihre unterschiedlichen… …   Universal-Lexikon

  • Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwietracht — Bild: Streitende Streit (altertümlich auch Zwist) ist eine (nicht notwendigerweise feindselige oder manifeste) Uneinigkeit zwischen mehreren Akteuren oder Parteien. Ungebräuchlich und nur noch in der Hochsprache verwandt sind Hader für einen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»